Events & Networking Möglichkeiten
Um unsere Teams und Gründungsinteressierten zu unterstützen, zu vernetzen und eine Community zu schaffen, findet Ihr hier eine Liste der geplanten Events.
Nächste Events

Das Catalyze - Innovation Event ist eine Veranstaltung für alle, die ein Interesse an Entrepreneurship, neuen Ideen und der Zukunft der Chemie verspüren. Ziel ist es, auf Gleichgesinnte zu treffen, Impulse von den Keynote-Speakern zu erhalten und Ideen für die chemische Industrie der Zukunft zu diskutieren. Dabei werden gemeinsam Innovationen entwickelt und diskutiert, die sich um die Themen Innovationsvielfalt, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Chemie drehen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wird das jeweilige Thema des Tages von einem Keynote-Speaker vorgestellt. Anschließend wird es eine gemeinsame Brainstorming- und Diskussionsrunde geben, an der sich alle beteiligen können! Dabei werden Ideen und Innovationen gesammelt, überdacht und in der Gruppe diskutiert. Zum krönenden Abschluss gibt es die Möglichkeit zum geselligen Netzwerken in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, leidenschaftliche und motivierte Menschen zusammenzubringen und sich über Ideen für die Chemie der Zukunft auszutauschen.
Datum + Ort | Thema + Keynote-Speaker | Anmeldung | |
Event 1 | Montag, den 7. November 17:00-19:00 CPA Garching E006A&B |
“Career pathways -thinking out of the box!“ |
Sign up on Eventbrite |
Event 2 | Montag, den 5. Dezember 17:00-19:00 CPA Garching E006A&B |
“Electromobility - Future and perspectives“ |
Sign up on Eventbrite |
Event 3 | Montag, den 16. Januar 17:00-19:00 CPA Garching E006A&B |
“BioTech – a holy grail for many applications?“ |
Sign up on Eventbrite |
Aktuelles Event der Serie: Carreer pathways - Thinking out of the box!
Was macht man nach dem Abschluss? Welche Karrieremöglichkeiten habe ich? Möchte ich in ein großes Unternehmen oder lieber in die Selbstständigkeit? Kann ich mir mit einer innovativen Idee ein eigenes Unternehmen aufbauen?
Wir versuchen gemeinsam diese und noch weitere Fragen zu klären und Karrieremöglichkeiten zu diskutieren! Durch Erfahrungsberichte möchten wir Denkanstöße für innovative Ideen übermitteln und die Angst vor risikoreiche Karrierewege zu nehmen. Schau bei dem nächsten Catalyze-Innovation Event " Career pathways - thinking out of the box!" vorbei und lerne die Catalyze Events kennen. Bei Snacks und Getränken gibt es die Möhlichkeit mit Gleichgesinnten und anderen Interessierten in Kontakt zu treten und einen gemütlichen Abend zu genießen.
Bei Fragen oder Themen die dich besonders interessieren, schreibe doch gerne an chem-venturelab@tum.de.
(exklusiv für PhDs & Post-Docs)

Chemovator ist der interne Venture Builder der BASF. Jeweils zwölf Early-Stage-Ventures können am Vollzeitprogramm in Mannheim teilnehmen. Entlang der Chemovator Journey unterstützen sie ihre Ventures mit unkonventionellen Ressourcen, um ihre Ideen rund um die Chemie zu validieren. Mit Hilfe einer Startup-Mentalität ermöglichen sie den Ventures, ihre Ideen in investierbare und skalierbare Geschäftsmöglichkeiten zu verwandeln.
Das Chemovator Startup Bootcamp ist ein zweitägiger Workshop, bei dem die Teilnehmer*innen selbst zu Unternehmer*innen werden. Sie lernen innovative Startup-Methoden wie das Business Model Canvas kennen, wie sie mit potenziellen Kund*innen sprechen, wie sie Daten sammeln und eine Landing Page einrichten - und natürlich, wie sie ihre Geschäftsidee in einem inspirierenden Pitch präsentieren. Während des Kurses werden die Teilnehmer*innen von führenden Startup-Expert*innen aus der deutschen Startup-Szene begleitet, die ihnen wertvolles Feedback geben.
Sie haben noch keine konkrete Idee? Kommen Sie trotzdem und schließen Sie sich Teams (bestehend aus PhDs & Post-Docs und/oder BASF-Mitarbeiter*innen) an, um unter Anleitung erfahrener Coaches ein intensives, zügiges und praxisnahes Training an der Schnittstelle des chemischen Startup-Denkens zu absolvieren.
Während der Sitzungen werden Sie und Ihre Gruppe an einer Geschäftsidee arbeiten, diese verfeinern und lernen, wie ein Pitch gestaltet wird. Am Ende des Bootcamps halten Sie als Gruppe einen abschließenden Pitch und erhalten konstruktives Feedback, das für die Verbesserung Ihrer Präsentationsfähigkeiten und für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung sehr nützlich sein kann.
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse im Bereich Entrepreneurship und ist offen für PhDs und Post-Docs aller Fachrichtungen.
Haben Sie eine Geschäftsidee, die Sie in die Tat umsetzen möchten, oder sind Sie einfach nur neugierig auf das Thema Entrepreneurship und möchten mehr darüber erfahren?
Nehmen Sie an dem Workshop teil, indem Sie sich auf Eventbrite anmelden!
Vergangene Events
Das Catalyze - Innovation Event ist eine Veranstaltung für alle, die ein Interesse an Entrepreneurship, neuen Ideen und der Zukunft der Chemie verspüren. Ziel ist es, auf Gleichgesinnte zu treffen, Impulse von den Keynote-Speakern zu erhalten und Ideen für die chemische Industrie der Zukunft zu diskutieren. Dabei wurden im SoSe 22 gemeinsam Innovationen entwickelt und diskutiert, die sich um die Themen Innovationsvielfalt, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Chemie drehen.
Dieser Workshop richtete sich an Wissenschaftler*innen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sich ihre Forschung auf die Gesellschaft auswirken könnte, welche (Karriere-)Perspektiven mit diesem Weg verbunden sind und welche Fähigkeiten im Entrepreneurship erforderlich sind. Der Workshop hilft dabei, die ersten Schritte zu verstehen, einen Einblick in dieses spannende Feld zu bekommen und die grundlegenden Fähigkeiten zu erwerben, um sich in diese Richtung zu bewegen.
Venture Talks is an event-series organized by chemstars.nrw in which entrepreneurs from chemistry, industrial biotechnology, material sciences and related fields share their unique stories. Both initiatives are focussing on empowering students and researchers from chemistry-related backgrounds to become entrepreneurs and build their own ventures!