Teams im TUM Venture Lab ChemSPACE
Unsere Mission ist es innovative Ideen, disruptive Gedanken und kreative Köpfe zu unterstützen. Wir freuen uns, bereits die ersten großartigen und sehr engagierten Teams als Teil unseres TUM Venture Lab ChemSPACE zu haben.
Lesen Sie mehr über ihre beeindruckende Arbeit:

Entwicklung neuer Antibiotika für die Therapie tödlicher, multiresistenter Infektionen.
Find out more: aBACTER - Chair of Organic Chemistry II (tum.de)
Contact: Robert Macsics, robert.macsics@tum.de

The Revolutionary Clean Energy Solution | Making The Most Of Biogas
Unser innovatives und patentiertes Systemdesign vereint Festoxid-Brennstoffzellen mit katalytischer Methanisierung und CO2-Speicherung, verdoppelt die Stromproduktion mit Wirkungsgraden von 80% und bietet eine langfristige Energiespeicherung durch Erzeugung von grünem Wasserstoff/Biomethan – alles kombiniert mit einer negativen CO2-Bilanz.
Find out more: Reverion - Making The Most Of Biogas
Contact: Dr.-Ing. Stephan Herrmann, stephan.herrmann@tum.de

RedoCell entwickelt ein austauschbares Containerbatteriesystem, mit dem eine Speicherkapazität von über 75 MWh pro Container erreicht werden kann. Damit kann bis zu 40-mal mehr Energie gespeichert werden, als mit anderen alternativen Energiespeichern. RedoCell soll auf Frachtschiffen als ergänzende Energiequelle zum Einsatz kommen und der maritimen Transportindustrie bei der Emissionsreduzierung helfen.
Find out more: RedoCell
Contact: Jasmin Madlener, j.madlener@redocell.de

Match is an initiative to accelerate the development of covalent therapeutics.
Die etablierten Screening-Methoden für neue Therapeutika sind teuer und langsam. Match ist eine Plattformtechnologie, die keine teuren Analysegeräte benötigt, 10x preiswerter ist als derzeitige Methoden und einen parallelisierten Prozess hat, der einen 75x schnelleren Probendurchsatz ermöglicht. Darüber hinaus benötigt die Methode keinerlei vertrauliche Informationen über das Zielprotein.
Find out more: match-screen.webflow.io or contact us directly via twitter @match.
Contact: The initative is lead by TUM Almuni Christian Dubiella (@ChristianDubie4) and Philipp Beck (@pilldipp)

SYPOX is the first start-up that electrifies the chemical industry.
Ca. 1,5 % der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus der Verbrennung von Brennstoffen, mit denen Wärme in chemischen Hochtemperaturprozessen erzeugt wird. SYPOX ersetzt die Brenner durch elektrische Heizelemente und vermeidet so CO2-Emissionen.
Find out more: Home | Sypox
Contact: gianluca.pauletto@sypox.eu

Carbon Atlantis entwickelt ein elektrochemisches Verfahren zur Gewinnung von CO2-Gas aus Meerwasser im industriellen Maßstab, um es für eine sichere und dauerhafte Speicherung in Gesteinskarbonate umzuwandeln.
Find out more: Carbon Atlantis
Contact: Paul Teufel, paul@carbonatlantis.com