Venture Lab Software/AI

Im Jahr 2011 hat Marc Andreessen den Spruch geprägt "Software is eating the world" und damit weltweit Entrepreneurs  ermutigt die Möglichkeiten dieses Gebiets zu erkunden. 10 Jahre später, hat es Software noch nicht vollends geschafft, die Welt zu verschlingen, aber Künstliche Intelligenz hat sich zu einem 60-Milliarden-USD-schweren Markt entwickelt, der 40% pro Jahr wächst. Für alle Studenten und Wissenschaftler der TUM - sei es Informatiker oder Fachspezialisten - ist dies eine vielversprechende Gelegenheit eine eigene Nische zu finden, um ein eigenes Unternehmen zu starten und wachsen zu lassen.

Wir bieten Euch ein starkes Team aus ehemaligen Gründern, die Eure Begeisterung für Startups teilen und Euch bei Euren Unterfangen unterstützen werden. Das TUM Venture Lab Software/AI hilft Euch als Einstiegs- und Orientierungspunkt für alle Programme an TUM und UnternehmerTUM.

 


Venture Lab SW/AI Mission

Die Einzige Mission des TUM Venture Lab SW/AI ist es Entrepreneure zu fördern.

Hierfür verfolgen wir drei Hauptziele:

  • Erstens, wir beschleunigen skalierbare Geschäftsideen und Startups im Bereich Software & KI 
  • Zweitens, streben wir danach, die Entwicklung von Software/KI-Lösungen für Geschäftsideen über Disziplinen und Venture Labs hinweg voranzutreiben -  denn Software ist eine entscheidende Komponente in jedem neuen Unternehmen
  • Drittens, ist es uns wichtig, Wissenschaftler dabei zu unterstützen, ihre Forschung und Intuition in tragfähige Geschäftsideen umzusetzen

Das TUM Venture Lab SW/AI ist die zentrale Plattform für Geschäftsmodelle auf Basis von KI und Software 2.0 und fördert interdisziplinäre Innovation mit anderen TUM Venture Labs (Deep-Tech Softwareentwicklung). Dazu werden verschiedene Weiterbildungskurse, Venturing-Programme, Networking-Veranstaltungen sowie der Zugang zu Ressourcen und Fördermitteln angeboten.


Wer ist unsere Zielgruppe?

Du spielst Dein ganzes Studium hindurch mit dem Gedanken ein Entrepreneur zu werden.

Egal an welche Stelle im Stuidum Du bist, Du hast die Intution, dass es möglich wäre ein Unternehmen zu gründen.

Du bist am Ende Deines PhD und willst sehen wir sich Deine Forschung in Gründungsmöglichkeiten übersetzen lässt.

Du kannst Gründer oder Teil eines Gründer-Teams sein...

Was uns interessiert ist, dass Du dank Deines Studiums und dank Deiner Expertise Hypothesen aufstellen kannst, dass "etwas anders gemacht werden sollte" - was zur Basis für ein stabiles Unternehmen heranwachsen kann.

Um ein Entrepreneur zu werden und die Elemente eines stabilen Unternehmens zu meistern, musst Du lernen diese Hypothesen zu formalisieren, erste Prototypen zu entwickeln, die Hypothesen zu testen und zu pivotieren, wenn sich Dir bessere Alternativen eröffnen.

Unsere Zielgruppen orientieren sich direkt an unseren beiden Hauptzielen, nämlich eine universelle Lernplattform für alle KI & SW-Enthusiasten zu bieten und gleichzeitig Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung bei der Skalierung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen. Unsere Zielgruppe besteht aus drei generischen Gruppen:

Wissenschaftler*innen:

  • Du bist ein Wissenschaftler (Doktorand, Postdoc, Professor etc. ) an der TUM und möchtest mehr darüber erfahren, wie Software Engineering und/oder Künstliche Intelligenz dein Forschungsgebiet unterstützen können? Egal, wo dein Forschungsschwerpunkt liegt, unser Bildungsangebot unterstützt dich.
  • Du stehst kurz vor der Fertigstellung deiner Dissertation und möchtest prüfen, ob sich daraus ein Unternehmen machen lässt? Du bist dir nicht sicher, wie das geht oder wo du den richtigen Mitgründer findest? Schau dir unsere "Venturing-Formate" an!

Studierende:

  • Du studierest Informatik (oder ähnliches) an der TUM und möchtest herausfinden, wie Du mit Ihren Fähigkeiten reale Probleme angehen und eventuell sogar ein eigenes Unternehmen gründen kannst? Nehme an unseren Bildungs- und Wagnisangebote teil.
  • Du studierst außerhalb der Informatik, bist aber neugierig, warum «Software die Welt frisst», willst Software und künstliche Intelligenz besser verstehen und mit Informatikstudenten zusammenarbeiten? Dann sind unsere Bildungsangebote genau das Richtige für Dich.

Gründer*innen und Gründungsteams

  • Du bist den erst ersten Schritt schon gegangen und hast eine Gründungsidee und suchst nach Unterstützung bei den nächsten Schritten? Schau dir unsere "Venturing-Formate" an!

Was können wir dir bieten?

Hast du dich als erfahrene(r) Wissenschaftler*in schon einmal gefragt, ob dein Forschungsthema kommerzialisiert werden kann? Vielleicht interessierst du dich für Geschichten anderer Forscher, die ein erfolgreiches technologiebasiertes Unternehmen gegründet haben oder suchst sogar potentielle Mitgründer? Als Student baust du vielleicht gerne in deiner Freizeit technische Prototypen, bist dir aber nicht sicher, ob Unternehmertum das Richtige ist.

Ob Student oder Wissenschaftler, Einzelperson oder Team, mit oder ohne Informatik-Erfahrung – wir unterstützen dich gerne!

Werde Teil der TUM Venture Lab Initiative, um deine Geschäftsideen weiterzuentwickeln und dein eigenes Unternehmen zu starten. Das SW/AI Venture Lab unterstützt dich in verschiedenen Phasen bei der Umsetzung deiner Forschungsstärke in angewandte Innovationen.

Education-Angebote vermitteln künftigen Unternehmern funktionsübergreifende, marktbasierte, und angewandte Technologiekompetenzen.

Venturing-Angebote unterstützen engagierte Gründerteams auf ihrem Weg von der Idee zum Venture, basierend auf der fachlichen Expertise der TUM und UnternehmerTUM.

Events & Network-Angebote helfen Einzelpersonen und Teams, sich mit dem Unternehmensnetzwerk innerhalb und ausserhalb des Software/ AI Venture Lab zu vernetzen.

Space & Infrastructure-Angebote bieten Ihnen die notwendige Arbeitsfläche, Ressourcen, Daten- und Recheninfrastruktur, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.


Angebote

Ziel des SW/AI Venture Lab ist es, Studierende, Forschende und Unternehmer der TUM in die Lage zu versetzen, Software und Künstliche Intelligenz anzuwenden. Um eine maßgeschneiderte Betreuung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermöglichen, haben wir ein vierschichtiges Angebotsportfolio entwickelt.

Das SW/AI Venture Lab bietet:

  1. Verschiedene Bildungskurse, um den Einstieg zu erleichtern oder tiefer in die Materie einzutauchen - siehe Unterseite Educational Offerings
  2. Venturing-Programme für Ihre einzigartige Geschäftsidee - siehe Unterseite Venturing Offerings
  3. Networking-Events, um sich in der Community zu engagieren - siehe Unterseite Networking and Events
  4. Zugang zu Ressourcen und Finanzierung - siehe Unterseite Resources and Funding

Venture Lab SW/AI Partner

Auf den Unterseiten finden Sie alle spannenden Angebote des Venture Lab SW/AI. Alle Angebote werden von den TUM-Angehörigeninstituten fortiss GmbH und UnternehmerTUM GmbH unterstützt.